Camping & Reisen in Deutschland Camping- & Reiseberichte

Camping Donnersberg: Ein Stück Holland in der Pfalz

Bei unserem Campingwochenende auf dem Campingplatz Donnersberg in der Pfalz kamen wir uns fast ein bisschen unvollständig vor. Was uns fehlte, war nämlich ein Hund. Quasi jeder Platz hatte einen dabei. Kein Wunder, denn der Platz zeichnet sich besonders durch seine Hundefreundlichkeit aus.

Aber auch ohne Hund und trotz des schlechten Wetters hatten wir eine schöne, entspannte Zeit auf diesem besonderen Campingplatz, den ich euch hier vorstellen möchte.

Die Buchung erfolgt über die Homepage des Campingplatzes. Man muss ehrlich sagen, dass der Platz nicht zu den günstigsten gehört. Aber angesichts dessen, was den Gästen geboten wird, finde ich den Preis angemessen. Optional kann man eine Urlaubsgarantie dazu buchen, d. h., wenn man seinen gebuchten Urlaub nicht antreten kann, kann man ohne zusätzliche Kosten auf einen anderen Termin in der gleichen Saison umbuchen.

Inhaltsverzeichnis

Campingplatz-Ambiente

Der Campingplatz wird von einem niederländischen Paar geführt. Ich fand, man hat das niederländische Campingflair gespürt: ein bisschen liebevoller, ein bisschen kinderfreundlicher.

Wasser, Bäume, Wiesen … alles, was eine naturverbundene Atmosphäre erzeugt, findet ihr auf dem Campingplatz Donnersberg. Zwar gibt es klar definierte Stellplätze, diese sind jedoch achtsam angelegt, sodass die Struktur der natürlichen Umgebung erhalten geblieben ist.

Stellplätze in der Natur
Stellplätze in der Natur

Neben den Standard-Stellplätzen gibt es zwei Wiesen, die sich perfekt für das Campen mit einer größeren Gruppe eignen.

Alle Stellplätze haben einen Stromanschluss und es gibt genug Wasserstellen, die über den ganzen Platz verteilt sind.

Wer nicht mit dem eigenen Camper anreisen möchte, kann ein Safari-Zelt mieten. Eines der Häuser bietet sogar einen Hot Tub für ein heißes Bad.

Ein Highlight und der Mittelpunkt des Campingplatzes ist ein kleiner See. Auf diesem befinden sich Kletterelemente, sodass er vor allem für Kinder ein Riesenspaß ist. Aber auch erwachsene Schwimmer können dort ihre Runden drehen. Den See müssen sich alle mit Stockenten teilen. Als wir im Frühsommer dort waren, konnten wir sogar eine Entenfamilie mit kleinen Küken beobachten.

Der Badesee auf dem Campingplatz Donnersberg

Aktivitäten auf dem Campingplatz Donnersberg

Hier könnt ihr viel erleben!

Wer einen Hund dabei hat, für den ist auf jeden Fall der Agility-Parcours ein Highlight. Er ist eingezäunt, befindet sich auf einer Wiese und bietet Hindernisse, an denen sich die Hunde austoben können. Für lange Gassirunden eignet sich die schöne Umgebung des Campingplatzes perfekt.

Kinder lieben den See. Aber damit nicht genug der Wasseraktivitäten: Ein kleines Freibad lädt ebenfalls zum Schwimmen und Plantschen ein. Am Bach, der sich durch den ganzen Platz schlängelt, können Staudämme gebaut und selbst gebaute Boote zum Schwimmen gebracht werden.

Das Team vom Campingplatz bietet außerdem viele Aktivitäten an. Dazu gehören Mountainbike-Touren, GPS-Schatzsuchen und Lagerfeuer, um nur einige zu nennen.

Zudem gibt es einen Spielplatz, Tischtennisplatten, ein Kletterseil im Wald und ein Hüpfkissen.

Campingplatz-Ausstattung

Es gibt zwei Sanitärhäuser. Diese sind ordentlich und es ist alles in ausreichender Anzahl vorhanden. Duschen sind inklusive – das muss erwähnt werden, denn das ist immer noch eine Besonderheit auf deutschen Campingplätzen.

Wer nicht von Hand abwaschen will, kann eine der Spülmaschinen nutzen. Dafür müssen allerdings Chips gekauft werden.

An der Rezeption gibt es einen kleinen Shop, der Lebensmittel, darunter viele holländische Leckereien, anbietet. Auch Campingausstattung und Dinge für Hunde können dort gekauft werden. Kinder freuen sich über Spielsachen und finden garantiert das eine oder andere Mitbringsel. Ebenfalls gibt es einen Shop mit Klamotten der Marke „Pinewood“ und ein bisschen Outdoor-Ausstattung wie Messer, Taschenlampen etc.

Wer nicht selbst kochen möchte, kann abends im Restaurant essen. Die kleine Speisekarte bietet je nach Tag ein anderes Gericht in verschiedenen Varianten, beispielsweise gibt es Schnitzel- oder Pizzatage. Den ganzen Tag über kann man dort auch etwas trinken und Eis kaufen.

Viel Geduld muss man jedoch beim morgendlichen Brötchenkauf mitbringen. Ein Bäckerauto kommt zu einer festen Uhrzeit, und es bildet sich eine sehr lange Schlange. Großartig ist, dass man eine kostenfreie Tasse Kaffee erhält, trotzdem sollte man Geduld und Zeit mitbringen.

Auf dem Campingplatz gibt es kostenfreies WLAN. Die Signale waren bei unserem Aufenthalt teilweise recht schwach. Und aufgepasst: Telefonempfang gibt es eigentlich gar nicht oder nur ganz schlechten.

Umgebung vom Camping Donnersberg

Ich muss gestehen, dass wir den Campingplatz in den drei Tagen, die wir dort verbracht haben, nur einmal für einen Einkauf beim Supermarkt verlassen haben. Ansonsten bietet der Platz selbst genug Beschäftigung, sodass man keine Aktivitäten außerhalb planen muss.

Die Umgebung des Platzes, die nördliche Pfalz, ist aber natürlich wunderschön und es lohnt sich bei einem längeren Aufenthalt, Ausflüge zu unternehmen oder direkt vom Platz aus eine Wanderung zu starten.

In der Rezeption gibt es viel Informationsmaterial mit Ideen und Inspirationen für Tagesausflüge, Wanderrouten und Fahrradtouren. Aber auch online gibt es viele Tipps, z.B. auf der Homepage der Pfalz-Info.

Camping Donnersberg
Blick auf den Campingplatz Donnersberg

Fazit

Wir waren bestimmt nicht das letzte Mal auf dem schönen Campingplatz Donnersberg in der Pfalz. Der Platz an sich bietet schon viele Aktivitäten und auch die Umgebung werden wir beim nächsten Mal bestimmt erkunden. Für Familien mit Kindern und oder Hund ist es auf jeden Fall das perfekte Ziel für einen längeren oder kürzen Campingtrip.

Der Platz könnt ihr unkompliziert über die Homepage buchen: www.campingdonnersberg.com

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, teile ihn gerne.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*